Miller´s Peterson

Kristina Millers Oskar Peterson Replay Project

Kristina Miller (piano)

Am 9. November 1968 trat Oscar Peterson im Wiener Konzerthaus auf, ein unvergessliches Konzert, ...

On November 9, 1968, Oscar Peterson performed at the Vienna Konzerthaus in an unforgettable concert,

das Ernst Neuspiel als Aufnahmeleiter und Tonmeister des ORF speziell für das ORF Radio aufnahm. Wie bei allen Livemitschnitten legte Neuspiel eine Sicherungskopie dieser einzigartigen Performance an. Dieses kostbare Zeitdokument schlummerte Jahrzehnte lang im Archiv, verborgen vor der Öffentlichkeit, und bietet jetzt eine einzigartige Basis für ein Tribut an Oscar Peterson (1925 – 2007).

which Ernst Neuspiel, as recording director and sound engineer for ORF, captured specifically for ORF Radio. As with all live recordings, Neuspiel made a backup copy of this unique performance. This precious historical document lay dormant in the archive for decades, hidden from the public, and now offers a unique basis for a tribute to Oscar Peterson (1925 – 2007).

Jahre später kreuzten sich die Wege der klassischen Pianistin Kristina Miller und Niki Neuspiel, dem Sohn des damaligen Tonmeisters Ernst Neuspiel. Beide teilten eine tiefe, unerschütterliche Liebe zu Oscar Peterson. Kristina, die sich als Kind in Petersons Solo-Spiel verliebte und seine komplexen Improvisationen eigenhändig transkribierte, fand in Niki einen Seelenverwandten. Aus dieser gemeinsamen Leidenschaft und Nikis Wissen um die verborgene Aufnahme seines Vaters entstand eine kühne Idee: Genau dieses legendäre Konzert von 1968 sollte wieder zum Leben erweckt werden. Mit der originalen, von Peterson handschriftlich signierten Setlist, die 13 einzigartige Titel umfasste, als Fundament und dem Plan, das “Replay” selbst als professionellen Live-Mitschnitt festzuhalten, begann eine außergewöhnliche musikalische Reise, die Petersons Erbe auf eine völlig neue Art ehrt.

Years later, the paths of classical pianist Kristina Miller and Niki Neuspiel, son of the then sound engineer Ernst Neuspiel, crossed. Both shared a deep, unwavering love for Oscar Peterson. Kristina, who as a child fell in love with Peterson’s solo playing and meticulously transcribed his complex improvisations by hand, found a kindred spirit in Niki. From this shared passion and Niki’s knowledge of his father’s hidden recording, a bold idea emerged: to bring this legendary 1968 concert back to life. With the original, handwritten setlist, signed by Peterson and comprising 13 unique titles, as the foundation, and the plan to professionally record the “Replay” itself live, an extraordinary musical journey began, honoring Peterson’s legacy in a completely new way.

Die musikalische Reise des Replays

The Musical Journey of the Replay

Kristina Millers tiefe Verbindung zum Jazz, die seit ihrer Kindheit bestand und durch die Musik Oscar Petersons geprägt wurde, fand in Niki Neuspiels Idee die perfekte Resonanz. Ihr eigener Weg, Petersons komplexe Improvisationen vom Gehör zu transkribieren und als Zugabe in ihren klassischen Konzerten zu spielen, hatte bereits eine Brücke zwischen den musikalischen Welten geschlagen. Als Niki sie fragte, ob sie Interesse an einem “Replay” des 1968er Konzerts hätte, war die Begeisterung sofort da. Für dieses ambitionierte Vorhaben war klar: Es bedurfte eines Jazz-Trios der Spitzenklasse, das den hohen Standards Petersons gerecht werden konnte. Kristina wusste sofort, dass Gergö Borlai, ein virtuoser Schlagzeuger, unverzichtbar war, und auch Tibor Fonay am Kontrabass komplettierte das Trio perfekt.

Kristina Miller’s deep connection to jazz, which had existed since her childhood and was shaped by Oscar Peterson’s music, found the perfect resonance in Niki Neuspiel’s idea. Her own journey of transcribing Peterson’s complex improvisations by ear and playing them as encores in her classical concerts had already built a bridge between musical worlds. When Niki asked if she would be interested in a “replay” of the 1968 concert, her enthusiasm was immediate. For this ambitious undertaking, it was clear: it required a top-tier jazz trio that could meet Peterson’s high standards. Kristina immediately knew that Gergö Borlai, a virtuosic drummer, was indispensable, and Tibor Fonay on bass perfectly completed the trio.

Was folgte, war mehr als eine bloße Nachbildung. Gergö Borlai beschreibt Kristinas Ansatz treffend als “Oskar Peterson on Steroid” – eine mutige und einzigartige Interpretation, die die Tempi des Originals noch übertrifft. Kristina selbst sieht es als “großes Tribut” und eine Möglichkeit, Petersons fantastische Musik “wieder LIVE” erlebbar zu machen. Für sie ist es ein tief persönliches Erlebnis, das sie in Petersons Denkweise eintauchen lässt. Das Aufeinandertreffen von Kristinas klassischer Präzision und der improvisatorischen Freiheit von Gergö und Tibor schuf ein faszinierendes Spannungsfeld. Tibor betont, dass es darum geht, das “Taste and Feeling” der Musik zu bewahren, während gleichzeitig durch die Persönlichkeiten der Musiker eine “andere Version” entsteht – eine, die Petersons Erbe ehrt und doch eine ganz eigene künstlerische Aussage trifft. Diese einzigartige Konzeption, so Gergö, birgt “endloses Potenzial”. Das “Replay” ist somit ein Zeugnis von Leidenschaft, Generationszusammenarbeit und der unbedingten Vision, Musik auf neue, aufregende Weise zu beleben.

What followed was more than a mere recreation. Gergö Borlai aptly describes Kristina’s approach as “Oscar Peterson on Steroid” – a bold and unique interpretation that even surpasses the original’s tempos. Kristina herself sees it as a “great tribute” and a way to make Peterson’s fantastic music “LIVE again.” For her, it’s a deeply personal experience that allows her to delve into Peterson’s way of thinking. The convergence of Kristina’s classical precision and the improvisational freedom of Gergö and Tibor created a fascinating tension. Tibor emphasizes that it’s about preserving the “taste and feeling” of the music, while simultaneously creating “another version” through the musicians’ personalities – one that honors Peterson’s legacy yet makes its own distinct artistic statement. This unique conception, according to Gergö, holds “endless potential.” The “Replay” is thus a testament to passion, intergenerational collaboration, and the absolute vision to revive music in new, exciting ways.

Teaser mit Interview

Tibor Fonay

Bass

Gergő Borlai

Jazz- und Fusionmusiker (Schlagzeug, Arrangement).

Die Produktion

The Production

Die Realisierung dieses ambitionierten Projekts fand im neuen Elias Music Recording Studio in Neudörfl statt. Die intensiven Aufnahmen für die Vinylplatte erstreckten sich vom 5. bis 7. Juni 2025. Diese Tage waren geprägt von der kreativen Zusammenarbeit und dem präzisen Einfangen der musikalischen Magie. Das gesamte Projekt ist eine Koproduktion von Niki Neuspiel und Kristina Miller, getragen von der gemeinsamen Vision und dem Engagement von Newplay Entertainment. Diese Produktion steht beispielhaft für die Verbindung von künstlerischer Leidenschaft und professioneller Umsetzung, um Oscar Petersons Erbe in einer neuen Ära zum Klingen zu bringen.

The realization of this ambitious project took place at Elias Music Recording Studio in Neudörfl. The intensive recording sessions for the vinyl record spanned from June 5th to 7th, 2025. These days were characterized by creative collaboration and the precise capture of musical magic. The entire project is a co-production by Niki Neuspiel and Kristina Miller, driven by their shared vision and the commitment of Newplay Entertainment. This production exemplifies the fusion of artistic passion and professional execution, bringing Oscar Peterson’s legacy to life in a new era.

Die Live-Mitschnitte

Aufgenommen am 07.06.2025
Live im Elias Music Recording Studio

Recording mix, Mastering Niki Neuspiel
Camera, Postproduction: Gréta Fontányi , Balázs Delbó
Videoproduction: Delbeau Film
Produced by Niki Neuspiel & Kristina Miller

The Lamp Is Low

Peter DeRose & Bert Shelter

Never Say Yes

Nat Adderly

Someday my Prince will come

Nat Adderley

Summer Samba

Marcos Valle

Somewhere, whom can I turn to

Leonard Bernstein, Leslie Bricusse & Anthony Newley

Let´s fall in love

Marcos Valle

Zugabe

----

Fotoquelle:

Video: